Leben, Ernährung & Bewegung in Einklang bringen
Willkommen auf dem Weg zu einem neuen Lebensgefühl!
Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse an sein Lebenskonzept,
um sich wohl zu fühlen. In einem Art Baukasten-Prinzip wird der Ist-Stand gemeinsam eruiert und der Weg zum gewünschten Soll-Zustand erarbeitet. Dabei sind folgende Bausteine wichtig:
Grundsätzlich passt Lifestyle-Coaching für jede Person von 0-99 (oder auch darüber hinaus...), die ihre Lebensgewohnheiten harmonisieren möchte. Denn nur ein optimales Zusammenspiel von
sorgt langfristig für ein ausgeglichenes, genussvolles und glückliches Leben - damit ihr biologisches Alter noch unter ihrem tatsächlichen liegt!
1. Analyse-Phase - das Tagebuch
Zu Beginn ist es wichtig, Ihren aktuellen Zustand und die Lebensgewohnheiten möglichst genau zu erfassen. Dazu gehören z.B.
Diese Phase dauert rund eine Woche, damit sie auch genau Protokoll führen können. Zurückschauend kann man sich oft nicht mehr so genau erinnern. Deshalb ist es extrem wichtig, zeitnah die Aufzeichnungen zu führen.
Dabei übermittle ich Ihnen eine Version der Software "Ernährungsmanager", mit der sie bequem am Computer ihr Ernährungstagebuch mit einer umfangreichen vorgegebenen Liste an Lebensmitteln führen können. Einen kleinen Eindruck können Sie hier gewinnen >>
So sind Sie auch immer aktuell informiert, wie die prozentuelle Zusammensetzung Ihrer Ernährung (Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß, Wasser) aussieht.
Wir definieren gemeinsam das Ziel, wo unsere gemeinsame Lifestyle-Coaching-Zeit hinführen soll.
Mit der Auswertung der Aufzeichnungen kann ich dann auch schrittweise Vorschläge unterbreiten, mit denen sich eine Umstellung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten für jede(n) machen lässt, denn das Ziel ist ja eine langfristige Anpassung an die Lebensumstände. Es macht wenig Sinn, jemandem 3 x wöchentlich Krafttraining im Fitnessstudio in einem Ort, in dem es kein Studio gibt, zu empfehlen oder wenn in einer Lebensphase schlichtweg kein Freiraum dazu da ist. Dafür gibt es andere Rädchen, an denen man drehen kann.
Vielleicht müssen Sie sich aber auch in Beziehungen zu Familienmitgliedern oder im Berufsleben Freiraum schaffen, Grenzen setzen, Erfolgserlebnisse aufbauen.
Ziele richtig und wirkungsvoll zu definieren, ist die solide Basis für jeden weiteren Schritt in der Maßnahmenplanung.
3. Integration der Maßnahmen und weitere Ziele
Ist erst einmal die erste Umstellung zur Gewohnheit geworden, definieren wir die nächsten Ziele und die dazugehörigen Maßnahmen - aber keine Angst: Wenn es einmal zu schwierig wird,
bin ich da, um zuzuhören, zu motivieren und im schlimmsten Fall kleine Änderungen im Plan vorzunehmen, die eben dann ein wenig langsameres Umstellungstempo zur Folge haben.
Die Kilos schleichen sich aus Ihrem Leben, ein neues Lebensgefühl voll Vitalität greift um sich und dann ...
... dann kommt die Belohnung.
4. Die Kleiderschrank-Diät
Machen Sie nun Platz im Kleiderschrank für einige alte aber auch neue Lieblingsstücke. Stimmen wir gemeinsam die Garderobe auf das neue Lebensgefühl ab, damit alles "rund " wird. Ich zeige Ihnen dann, wie sie sich von den Stücken der Vergangenheit auch verabschieden können und die Gefahr von Fehl-Shopping-Attacken auf ein Minimum reduzieren
Coaches/ExpertInnen: